Erfolgreiche Babyalarmmesse
Nach dem tollen Erfolg im vergangenen Jahr im Arbeiterkammersaal Amstetten fand heuer vom 12. bis 13. September die große Jungfamilienmesse „Babyalarm – Die Messe für (werdende) Eltern“ statt.
Nach dem tollen Erfolg im vergangenen Jahr im Arbeiterkammersaal Amstetten fand heuer vom 12. bis 13. September die große Jungfamilienmesse „Babyalarm – Die Messe für (werdende) Eltern“ statt.
Vor einigen Wochen wurde von der Jungen Generation und der Sozialistischen Jugend die Idee von öffentlichen WLAN-Hotspots an die Verantwortlichen der Stadt Amstetten herangetragen.
Vor fünf Jahren, am 9. September 2009 öffnete der SOMA in Amstetten in der Wagmeisterstraße seine Pforten! Das 5 jährige Bestehen wurde nun am Freitag, den 5. September gebührend gefeiert – im Rahmen der Feier fand auch eine Modeschau statt. Marktleiterin des SOMA Amstetten Inge Höblinger begrüßte die zahlreich anwesenden Gäste und dann eroberten 11 SOMA MitarbeiterInnen, ehrenamtliche HelferInnen und SOMA FreundInnen als Models den Laufsteg. Das vielfältige und farbenfrohe Angebot fand reißenden Absatz. Durch die Veranstaltung führten mit viel Charme Irmgard Pöll-Wimmer und Christine Krampl, die beiden Geschäftsführerinnen von SAM NÖ. Für große Überraschung sorgte die tolle SOMA Amstetten Geburtstagstorte, die von der Stadtgemeinde Amstetten mitgebracht und dem SOMA Amstetten Team überreicht wurde.
In diesem Jahr ging der Sektionsausflug der SPÖ Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth nach Straßburg. An der 4 tägigen Reise nahmen 30 Personen teil. Neben dem EU-Parlament und einer Führung durch die Stadt Straßburg wurde vom Organisator Heinz Gröbl auch ein Ausflug an die Elsässische Weinstraße mitgeplant. Dieser führte die Reisegruppe in die mittelalterliche Stadt Colmar und in das Weindorf Riquewihr.
Rechtzeitig zum Schulbeginn möchte die SPÖ Amstetten daran erinnern, wieder besonders auf die Kinder am Schulweg zu achten.
„Mit dem ersten Schultag entsteht plötzlich wieder eine neue Verkehrssituation, an die man während der Ferienzeit nicht gewöhnt ist. Vor allem morgens sind hunderte Kinder und Jugendliche auf Straßen und Gehsteigen - oft zum ersten Mal ohne Begleitung der Eltern - unterwegs. Auch wenn man immer auf Fußgänger und Radfahrer als schwächere Verkehrsteilnehmer achten sollte“, bitten Bürgermeisterin Ursula Puchebner und die beiden Ortsvorsteher Egon Brandl und Anton Ebner die Autofahrer darum, „während des Schulbeginns besonders vorsichtig und rücksichtsvoll zu fahren.“